Quadratische Punk-Sonnenbrille Mit Nieten für Herren in Schwarz/rauch
Schwarze Sonnenbrille mit einfarbigen Rauchgläsern Die Sonnenbrille hat eine quadratische Form und ist mit zwei silberfarbenen Nieten aus Metall auf der Vorderseite verziert. Mit einer farblich passenden, gravierten Alexander McQueen-Signatur an den Bügeln.
Alle Alexander McQueen Brillen haben das Zertifikat 100 % UV-Schutz (UVA- und UVB-Strahlen).
Diese Fassung kann mit Korrektionsgläsern versehen werden.
Alle Alexander McQueen Brillen haben das Zertifikat 100 % UV-Schutz (UVA- und UVB-Strahlen).
Diese Fassung kann mit Korrektionsgläsern versehen werden.
Color
Shipping information
Anwendungsbereich
Diese Sonnenbrille schützt gegen die Gefahr von Augenverletzungen durch Sonneneinstrahlung (außer bei direkter Sonneneinstrahlung). Die Sonnenbrille erfüllt die in der EN ISO 12312-1:2022 festgelegten Anforderungen und Vorschriften sowie die in der Verordnung (EU) 2016/425 geforderten grundlegenden Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen. Die Sonnenbrille ist: nicht geeignet, um direkt in die Sonne zu sehen oder eine Sonnenfinsternis zu beobachten; nicht zum Schutz gegen Strahlen aus künstlichen Strahlungsquellen (z. B. Solarien) bestimmt; nicht zum Schutz der Augen vor mechanischen Gefahren geeignet; nicht zum Fahren eines Fahrzeugs während der Dämmung oder der Nacht geeignet. Die Teile der Sonnenbrille, die direkt mit der Haut in Berührung kommen, verursachen bei Menschen, die nicht an Allergien oder Hautkrankheiten leiden, keine Reizungen oder anderen Beschwerden. Unerwünschte Hautreaktionen auf Materialien und Oberflächenbehandlungen nach einem Kontakt können bei besonders empfindlichen oder allergischen Personen nicht ausgeschlossen werden.
Reinigung
Zum Reinigen ein feuchtes Tuch und ein mildes, neutrales Reinigungsmittel verwenden. Danach mit einem weichen, sauberen Tuch abtrocknen. Keine Lösungsmittel (z. B. Alkohol und Aceton) bzw. aggressive chemische Reiniger verwenden, die die Funktion der Brille beeinträchtigen können. Bei Kontakt mit Flüssigkeiten wie Salzwasser (Meerwasser), Schwimmbadwasser oder chemischen Produkten wie Make-up, Haarspray, Sonnencremes und Insektenschutzmitteln empfehlen wir, diese sofort mit einem weichen, sauberen Tuch zu entfernen.
Pflege und Aufbewahrung
Wie lange die Sonnenbrille hält, hängt von der Pflege und davon ab, wie häufig sie getragen wird. Die Sonnenbrille sollte bei einer Temperatur zwischen -10 °C und +35 °C in der mitgelieferten Hülle aufbewahrt werden. Direkte Sonneneinstrahlung in nicht klimatisierten Räumen (z. B. Armaturenbrett im Auto) vermeiden, da die Temperaturen dort so stark ansteigen können, dass die Funktionsfähigkeit der Brille beeinträchtigt wird. Ausschließlich Originalzubehör und -ersatzteile verwenden.
Kennzeichnung
Die Modellkennung ist auf der Fassung angegeben. Die Filterkategorie ist auf der Fassung angegeben, und zwar in Form einer Zahl nach der Abkürzung „Cat.“, wie von der EN ISO 12312-1:2022 gefordert (siehe auch Tabelle unten). Ist der Buchstabe „P“ in der Filterkategorie zu finden, sind die Brillengläser polarisiert. Befinden sich zwei Ziffern im Kategorie-Code, bedeutet das, dass es sich um selbsttönende Brillengläser handelt. Die beiden Ziffern stehen für die Filterkategorie der Gläser im nicht getönten bzw. im getönten Zustand. Wenn die gekaufte Sonnenbrille über ein Clip-on verfügt, entspricht die darauf angegebene Filterkategorie der Lichtdurchlässigkeit des Sonnenfilters der Brille selbst zusammen mit der des Sonnenfilters des Clip-ons, wenn dieser an der Brille montiert ist.
Diese Sonnenbrille schützt gegen die Gefahr von Augenverletzungen durch Sonneneinstrahlung (außer bei direkter Sonneneinstrahlung). Die Sonnenbrille erfüllt die in der EN ISO 12312-1:2022 festgelegten Anforderungen und Vorschriften sowie die in der Verordnung (EU) 2016/425 geforderten grundlegenden Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen. Die Sonnenbrille ist: nicht geeignet, um direkt in die Sonne zu sehen oder eine Sonnenfinsternis zu beobachten; nicht zum Schutz gegen Strahlen aus künstlichen Strahlungsquellen (z. B. Solarien) bestimmt; nicht zum Schutz der Augen vor mechanischen Gefahren geeignet; nicht zum Fahren eines Fahrzeugs während der Dämmung oder der Nacht geeignet. Die Teile der Sonnenbrille, die direkt mit der Haut in Berührung kommen, verursachen bei Menschen, die nicht an Allergien oder Hautkrankheiten leiden, keine Reizungen oder anderen Beschwerden. Unerwünschte Hautreaktionen auf Materialien und Oberflächenbehandlungen nach einem Kontakt können bei besonders empfindlichen oder allergischen Personen nicht ausgeschlossen werden.
Reinigung
Zum Reinigen ein feuchtes Tuch und ein mildes, neutrales Reinigungsmittel verwenden. Danach mit einem weichen, sauberen Tuch abtrocknen. Keine Lösungsmittel (z. B. Alkohol und Aceton) bzw. aggressive chemische Reiniger verwenden, die die Funktion der Brille beeinträchtigen können. Bei Kontakt mit Flüssigkeiten wie Salzwasser (Meerwasser), Schwimmbadwasser oder chemischen Produkten wie Make-up, Haarspray, Sonnencremes und Insektenschutzmitteln empfehlen wir, diese sofort mit einem weichen, sauberen Tuch zu entfernen.
Pflege und Aufbewahrung
Wie lange die Sonnenbrille hält, hängt von der Pflege und davon ab, wie häufig sie getragen wird. Die Sonnenbrille sollte bei einer Temperatur zwischen -10 °C und +35 °C in der mitgelieferten Hülle aufbewahrt werden. Direkte Sonneneinstrahlung in nicht klimatisierten Räumen (z. B. Armaturenbrett im Auto) vermeiden, da die Temperaturen dort so stark ansteigen können, dass die Funktionsfähigkeit der Brille beeinträchtigt wird. Ausschließlich Originalzubehör und -ersatzteile verwenden.
Kennzeichnung
Die Modellkennung ist auf der Fassung angegeben. Die Filterkategorie ist auf der Fassung angegeben, und zwar in Form einer Zahl nach der Abkürzung „Cat.“, wie von der EN ISO 12312-1:2022 gefordert (siehe auch Tabelle unten). Ist der Buchstabe „P“ in der Filterkategorie zu finden, sind die Brillengläser polarisiert. Befinden sich zwei Ziffern im Kategorie-Code, bedeutet das, dass es sich um selbsttönende Brillengläser handelt. Die beiden Ziffern stehen für die Filterkategorie der Gläser im nicht getönten bzw. im getönten Zustand. Wenn die gekaufte Sonnenbrille über ein Clip-on verfügt, entspricht die darauf angegebene Filterkategorie der Lichtdurchlässigkeit des Sonnenfilters der Brille selbst zusammen mit der des Sonnenfilters des Clip-ons, wenn dieser an der Brille montiert ist.